Fragen rund um das Projekt "Unser-Schulsong"
Hat noch jemand eine Frage? Dann immer heraus damit, denn gute Vorbereitung und kompetente Vorab-Infos sollen dir helfen, das Projekt ohne Stolpersteine an deiner Schule umsetzen zu können.
Unser FAQ-Bereich bietet schnelle Antworten auf die gängigsten Fragen. Komplexere Anfragen (auch was beispielsweise die Finanzierung über Fördergelder angeht) klärst du am Besten telefonisch mit uns uns oder schreibst eine Mail.
Du möchtest lieber persönlich mit uns sprechen und deine Fragen stellen?
0251 3966054
info@unser-schulsong.de
Wie lange dauert das Projekt?
Von der Anmeldung bis zum finalen Song vergehen in der Regel 2-3 Monate (bei einem Exklusivsong noch einmal 4 Wochen zusätzlich) Generell gilt: Je schneller ihr uns ein Feedback gebt, desto schneller können wir die gewünschten Punkte im Studio wieder umsetzen.
Können wir unsere eigenen Ideen mit einbringen?
Ja sicher! Gerade beim Text soll der Song ja von eurem Input leben. Wählt ihr einen Exklusivsong als Grundlage, dann dürft ihr auch gern musikalische Ideen und Wünsche mit einbringen.
Wie findet die Kommunikation statt?
Im ersten Schritt versorgen wir euch nach erfolgreicher Anmeldung mit einer E-Mail und allen relevanten Infos. Da hängt bereits ein Fragebogen dran, der die wichtigsten Dinge über eure Schule abfragt.
Sobald das erste musikalische Layout steht, bekommt ihr eine private Website von uns gebaut, über die der Austausch von Dateien, aber auch das Feedbacksystem läuft.
Natürlich sind wir während des Prozess auch per Mail oder telefonisch zu erreichen. Das bietet sich auch häufig an, um die nötigen lokalen Besonderheiten bei der Aussprache zu klären.
Was passiert, wenn uns euer musikalischer Vorschlag nicht gefällt?
Dann bieten wir etwas Neues an. Es soll euch ja schließlich gefallen und bestmöglich zu euch und eurer Schulgemeinschaft passen.
Natürlich geben wir aber auch unsere Erfahrung weiter was z. B. Singbarkeit und Tonart, sowie Rhythmus und Tempo angeht.
Wie kombiniert man das Projekt "Unser Schulsong" mit einem Minimusikertag?
Steht euer Schulsong soweit, dass ihr ihn mit unserer Unterstützung aufnehmen könntet, wäre eine Kombination mit einem Minimusikertag denkbar. Dabei werden sowohl der Schulsong, als auch noch weitere Lieder jeder einzelnen Klasse aufgenommen. Das Ergebnis ist dann als minicard/CD von den Eltern käuflich zu erwerben.
Was bekommen wir als Schule am Ende?
Ist der Song final fertig, stellen wir ihn euch als Datei auf eine eigens für euch gestalteten Website zur Verfügung. Da findet ihr dann auch den Text, ein Playback und die optional dazu gebuchten Optionen wie Noten und Übematerial.
Die Seite könnt ihr dann an eure Eltern teilen und auf der eigenen Schulhomepage verlinken.
Wie ist das mit dem Nutzungs- und Aufführungsrecht des Songs?
Mit der Bezahlung der Rechnung erhaltet ihr von uns ein zeitlich und räumlich uneingeschränktes Nutzungs- und Aufführungsrecht für den Song.
Damit könnt ihr das Lied bei allen Schulveranstaltungen abspielen und im Unterricht nutzen.
Bei einer Vervielfältigung (auf CD) oder einer erneuten Veröffentlichung, müsstet ihr uns vorher allerdings fragen.
Was kostet ein Schulsong??
Los geht es bei 1.100 € für einen Schulsong, der eine unserer 10 musikalischen Vorlagen nutzt. Ihr könnt dann nach Belieben weitere Optionen dazu bestellen. Noten kosten 75 €, Übematerial 75 € und wenn wir zur Aufnahme des Songs zu euch und euren Kindern kommen sollen, berechnen wir 500 €. Bei einem Exklusivsong verändert sich der Basispreis und es geht bei 1.950 € los.
Was bedeutet 'Aufnahme mit den Kindern'?
Um den Schulsong noch individueller mit eurer Schule zu verknüpfen, sollte er natürlich auch von euren Schülerinnen und Schülern gesungen werden. Wir bieten an, dass wir dafür zu euch kommen und mit den Kindern bestimmte Teile des Songs aufnehmen. Im finalen Mix werden die Kinderstimmen dann zusätzlich hinzugemischt, so dass der Eindruck eines großen Schulchores entsteht. Dafür singen wir in der Regel den Refrain und Oh-oh-oh-Teile. Die Strophen bleiben wegen der nötigen Textverständnis im fertigen Mix bei uns.
Ist bei einer Schulsong Vorlage die Tonart veränderbar?
Nein, denn das würde bedeuten, dass wir alle Instrumente neu einspielen und produzieren müssten. Wir haben aber bei der Komposition und dem Songwriting schon darauf geachtet, dass 1. die Tonlage für Kinderstimmen gut passt und 2. das Lied auf Instrumenten gut spielbar ist. So gibt es machbare Griffe auf der Gitarre oder Begleittöne, die auch auf einfachen Glockenspielen oder im Basisset von Boomwhackern vorhanden sind.
§ kurzer rechtlicher Exkurs §
Nicht selten hören wir die Aussage „Wir haben schon einen Schulsong. Der geht auf die Melodie von ‚Hey Pippi Langstrumpf‘ und Kollegin XY hat da vor dreiundzwölfzig Jahren mal einen eigenen Text gedichtet.“
An dieser Stelle müssen wir mal kurz den Begriff „Urheberrecht“ anführen. Dieses Recht schützt nämlich Texter:in und Songwriter:in davor, dass mit ihrem Werk, was sie sich ja mal in mühevoller Arbeit ausgedacht haben, einfach genommen und verändert wird.
Ändert ihr also den Text von einem Lied (und im Falle eines Schulsongs ja oft auch den Sinn dahinter) begeht ihr eine Urheberrechtsverletzung, wenn das nicht schriftlich mit den Autoren geklärt ist.
Ausnahme: Rechtlich freie Texte (weil die Autoren bereits über 70 Jahre verstorben sind) DÜRFEN geändert werden. Aus „I like the flowers“ darf also „Ich lieb die Schule“ werden. Aber auch hier Vorsicht! Singt ihr das Lied zu einem Playback von YouTube auf dem Schulfest, ist das rechtlich nicht gedeckt.
Darum bekommt ihr bei unseren Schulsongs nicht nur ein Nutzungsrecht, sondern auch die passenden Aufführungsrechte direkt mit. Damit seid ihr auf der sicheren Seite, wenn das Lied beim Jubiläum, dem Sommerfest oder in der Pausen-Disco abgespielt werden soll.
Wir wollen auch einen Schulsong für unsere Schule!
Kein Problem, das ist ganz einfach! Nachdem alle Fragen geklärt sind, steht einer Konfiguration nichts mehr im Wege. Klickt euch durch die Schritte und wählt, welche Art von Schulsong ihr für eure Schule gern hättet.
Du bist die Musik UG
Wolbecker Str. 62
48155 Münster